
Raimund Nowak
Am 16.9.2020 endet meine Tätigkeit als Geschäftsführer der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg.
Bis Ende November 2020 unterstütze ich im Bereich Elektromobilität die neue Geschäftsführung. Im kommenden Jahr gehe ich dann in den Ruhestand.
Befreit von dienstlichen Pflichten werde ich mich weiterhin in Bereichen engagieren, die mir am Herzen liegen

OFFICIER DES ARTs ET DES LETTRES
Ich fühle mich sehr geehrt: Das Kulturministerium Frankreichs hat mich zum Officier des Art et des Lettres ernannt. Am 6.November 2020 hat mit die Botschafterin Anne Marie Descôtes im Neuen Rathaus der Landeshauptstadt Hannover den Orden überreicht. Aufgrund der Pandemielage war nur ein kleiner Kreis zugelassen. Deshalb habe ich die Rede der Botschafterin und meine Antwort aufnehmen lassen. Natürlich werde ich mich weiterhin für eine intensive Zusammenarbeit zwischen
Frankreich und Deutschland in einer starken Europäischen Union einsetzen.
Mehr über die Auszeichnung unter https://de.wikipedia.org/wiki/Ordre_des_Arts_et_des_Lettres

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Hundertwasser Bahnhof Uelzen
Als einer der Initiatoren des „schönsten Bahnhofs der Welt“ bin ich nun wieder im Vorstand des Vereins Bahnhof 2000. Nun geht es um den Bahnhof 2020: www.hundertwasserbahnhof.de

Ökologie und Schönheit
Friedensreich Hundertwasser war ein weltbekannter Künstler und Baumeister, aber auch ein Umweltaktivist. Sein Engagement für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen wird häufig von seinem Erfolg als Künstler überstrahlt. Mit der Ausstellung Ökologie und Schönheit soll dieser Teil des Wirkens von Friedensreich Hundertwasser stärker in das Bewusstsein gebracht werden. Hier werden Verbindungen zur Geschichte der Umweltbewegung in Österreich und Deutschland geknüpft und die Aktualität von Hundertwassers Ideen betont. Die Ausstellung soll im Jahr 2021 starten.

Verbindung von Energie- und Verkehrswende
Als Geschäftsführer der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg habe ich mich in den letzten zehn Jahren intensiv mit der Förderung der Elektromobilität und der Verbindung der Verkehrs- und Energiewende beschäftigt. In der nächsten Zeit möchte ich meine Erfahrungen weitergeben und mich in verschiedenen Initiativen engagieren. . Dazu gehören meineBeiratstätigkeiten im Verkehrswendebüro in Berlin www.verkehrswendebuero.de und beim Bundesverband E-Mobilität. https://www.bem-ev.de/verband/fachbeirat

Europa
Ich bin überzeugter Europäer. Bei meinen Aktivitäten werde ich immer auch nach den Chancen für eine europäische Zusammenarbeit suchen. Nicht zuletzt aufgrund meiner jüngst erfolgten Auszeichnung zum Officier des Arts et Lettres fühle ich mich insbesondere der deutsch-französischen Kooperation verpflichtet.